Pilotprojekt „Speed Fußball“ begeistert mit Tempo, Technik und Teamgeist

Am vergangenen Samstag feierte das neue Turnierformat „Speed Fußball“ seine Premiere auf dem Kunstrasenplatz des SC Marklohe – und das mit großem Erfolg. Acht D-Junioren-Teams nahmen an dem Pilotprojekt teil, das auf ein schnelles, intensives Spiel im 3-gegen-3-Format setzt. Gespielt wurde auf zwei vorbereiteten Feldern, mit kleinen Teams aus je fünf Spielern – was Raum für viele Ballkontakte, Spielintelligenz und Kreativität bot.
Trotz geringer Vorbereitung – viele Mannschaften hatten das Spielsystem nur ein- bis zweimal trainiert – starteten die Teams dynamisch ins Turnier. Von Spiel zu Spiel wurde das Niveau höher, die Aktionen sicherer und das Spieltempo beeindruckend. Die Zuschauer erlebten viele tolle Spielzüge, sehenswerte Tore und mitreißenden Einsatz.
Teilgenommen haben Mannschaften vom Gastgeber SC Marklohe (mit drei Teams), sowie die JSG Sulingen, JSG Landesbergen/Leese/Estorf-Leeseringen, JSG Steyerberg/Düdinghausen-Deblinghausen, JSG Liebenau und JSG Rehburg/Loccum.
Die Rückmeldungen von Trainern und Zuschauern waren durchweg positiv: Speed Fußball sei eine moderne, spielerorientierte Ergänzung zum klassischen Spielbetrieb, die den Spaß und die Entwicklung der Kinder optimal fördere. Das Pilotprojekt sei aus ihrer Sicht absolut wiederholenswert – und genau das ist auch das Ziel.
Ein großer Dank geht an den SC Marklohe für die tolle Organisation – sowohl auf dem Platz als auch im Umfeld für Eltern und Zuschauer.




